![Person Handy Natur](https://kiweno.com/wp-content/uploads/2022/10/mann-handy-natur-e1667381720865-325x215.jpg)
Der praktische Pollenallergie Kalender für dein Smartphone & was sich von Jahr zu Jahr ändert
Ein Pollenallergie Kalender lässt Allergiker*innen wissen, wann mit starken Beschwerden im Jahr zu rechnen ist. Für jene, die eine Allergie vermuten, kann ein Allergiekalender helfen den Auslöser genauer festzustellen. Hier findest du deinen passenden Kalender 2024 für dein Smartphone!
Pollenallergie Kalender
Das Gute und Schlechte am Pollenflug ist, dass nicht alle Bäume und Gräser auf einmal blühen und für Allergiesymptome sorgen können. Menschen, die nur auf einzelne Pollen reagieren, haben somit nur eine kurze Phase der Beschwerden. Bist du allerdings auf mehrere Pollen allergisch, können sich Symptome über mehrere Monate ziehen.
Mit dem Pollenallergie Kalender kannst du immer nachschauen, welche Pollen wann verstärkt in der Luft vorkommen können.
![](https://kiweno.com/wp-content/uploads/2024/04/kiweno-pollenallergiekalender-456x810.png)
Die hier zur Verfügung gestellten Informationen wurden mit Hilfe der Daten des österreichischen Pollenwarndienst und der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst zusammengestellt.
Pollenallergie Kalender: Was gilt es zu beachten?
- Klimawandel: Pollenflug beginnt immer früher und dauert immer länger
- Feinstaubbelastung: Stress für Pflanzen führt zu “aggressiven Pollen”
- CO2 in Großstädten: Beschleunigt Wachstum der Pflanzen und verstärkt Pollenflug
- regionale Unterschiede: Frühere Blüte in wärmeren Regionen als in Bergen oder am Meer
Pollenflug: früher und länger wegen Klimawandel
Klimawandel: Die Sommer werden heißer und die Winter immer milder. Besonders der zweite Punkt ist für Bäume und Gräser von großer Bedeutung. Je früher der Frühling kommt, desto schneller fangen Pflanzen an zu blühen. Das heißt auch der Pollenflug beginnt immer früher im Jahr.
Durch mildere Temperaturen im Herbst verlängert sich auch die Wachstumszeit der Pflanzen. Das kann dazu führen, dass bis in den Spätherbst noch mit Pollenflug und für Allergiker*innen mit Symptomen zu rechnen ist.
Forscher*innen konnten bereits nachweisen, dass Pollenarten wie Erle, Birke oder Gräser früher zu fliegen beginnen als noch vor 50 Jahren. Für Gräserpollen hat sich die Flugzeit auch zum Ende des Jahres hin verlängert.
Auch die steigende Feinstaubbelastung hat einen Wirkung auf den Pollenflug, was die Allgemeingültigkeit von Allergiker-Kalendern beeinflusst.
![Menschen gehen in Stadt über die Strasse](https://kiweno.com/wp-content/uploads/2022/10/menschen-stadt-strasse.jpg)
Pollenallergie Kalender: regionale Unterschiede
Besonders in Städten oder in der Nähe zu Autobahnen führen Schadstoffbelastungen (Feinstaub, Stickoxide) zu großem Stress für Pflanzen. Das führt dazu, dass “aggressivere Pollen” gebildet werden, die schneller und stärker zu allergischen Reaktionen führen können.
Zusätzlich hat sich der Pollenflug insgesamt deutlich verstärkt. Besonders Großstädte sind davon betroffen. Vermutlich liegt das an den steigenden CO2-Werten. CO2 beschleunigt das Wachstum von Pflanzen und mit ihnen die Pollenproduktion.
Unabhängig vom Klimawandel, können Allergiekalender in den Bergen oder am Meer anders ausfallen. Hier beginnen die Blühzeiten meist später als in wärmeren Regionen. In Deutschland beginnen die Blühzeiten beispielsweise in Südwest und bewegen sich dann Richtung Nordost weiter. Dadurch können zeitliche Unterschiede von mehreren Wochen entstehen.
Aktuelle Warnungen: Pollenwarndienste & Apps
Um täglich auf dem neuesten Pollenflug-Stand zu sein, bieten Pollenwarndienste und sogar spezielle Apps individuelle Informationen an. Mit der Klassiker-App „Pollen“ kannst du einzelne Pollenarten auswählen und deinen persönlichen Standort festlegen. Ein integriertes Allergie-Tagebuch hilft dir zusätzlich dabei, deine Allergie besser zu verstehen.
Was Pollenwarndienste noch alles können, erfährst du im nächsten Artikel:
![Frau mit schwarzen Locken hält Handy in der Hand und lächelt](https://kiweno.com/wp-content/uploads/2022/10/frau-lachen-handy-1214x810.jpg)