person führt pcr test mit nasenstäbchen durch

PCR-Test für COVID-19: Allgemeine Infos und Wissenswertes

PCR-Tests gelten für den Nachweis einer Corona-Infektion aktuell als Goldstandard. Erfahre hier, wie PCR Tests funktionieren, wie zuverlässig sie sind und wann du einen Test machen solltest. Alle Infos im Überblick. 

Was misst ein PCR-Test?

PCR-Tests gehören zu den Akut-Testungen für COVID-19 und werden eingesetzt, um akute Corona Infektionen festzustellen. Dafür wird mit einem “langen Wattestäbchen” eine Probe aus dem Nasen-Rachenraum entnommen und direkt auf SARS-CoV-2 untersucht. 

Mit einem PCR Test wird anhand des genetischen Erbmaterials eines Krankheitserregers gemessen, ob man (in diesem Fall) an Corona erkrankt ist oder nicht. 

Neben der Feststellung von Infektionskrankheiten wird das PCR Verfahren auch zur  Feststellung von unterschiedlichen genetischen Fragestellungen, wie Erbkrankheiten eingesetzt. Bereits geringste Mengen an Erbgut (eines Krankheitserregers) können erkannt werden und führen zu einem zuverlässigen Testergebnis. 

Wie funktioniert der PCR-Test?

Die Polymerase-Kettenreaktion (polymerase chain reaction, PCR) ist eine Labormethode, bei der ein bestimmter Teil des Erbmaterials isoliert und vervielfacht wird, um es sichtbar zu machen. 

Sehr vereinfacht, kann man es sich so verstellen: Innerhalb vieler kleiner bunter Punkte werden die blauen Punkte isoliert und durch chemische Verfahren immer weiter vervielfacht, bis die blaue Farbe deutlich sichtbar wird. 

Wenn man nur sehr wenige Vervielfachungen braucht, um eine Infektion sichtbar zu machen, heißt das: Es besteht eine hohe Viruslast. Je öfter vervielfacht werden muss, desto geringer ist die Viruskonzentration in der Probe. Die Anzahl der benötigten Vervielfachungen werden mit dem CT-Wert angegeben.  

Die Polymerase-Ketten-Reaktion im Labor basiert also auf zwei Prinzipien:

  1. Vervielfachung von kleinsten Teilchen des Erbguts (Viren, Bakterien etc.)
  2. Detektion und Identifikation der vervielfachten Teilchen
  3. Je nach Anzahl der benötigten Durchläufe steigt oder sinkt der CT-Wert

Wenn du noch genauer wissen möchtest, wie ein PCR-Test funktioniert und wie er im Labor ausgewertet wird, dann schau dir doch das Video von der Uniklinik Aachen an: 

Der CT-Wert: Hinweis auf Viruslast und Ansteckung

Wie weiter oben bereits beschrieben, ist der CT-Wert ein wichtiger Indikator dafür, wie groß die Viruslast in einer Probe ist. Müssen kleinste Viren-Nachweise sehr oft vervielfacht werden, um überhaupt gemessen werden zu können, so deutet das daraufhin, dass die Viruslast nur sehr gering ist. 

Je höher also der CT-Wert ist, desto niedriger ist die Viruskonzentration in der untersuchten Probe.

Bei COVID-19 PCR-Tests gilt:

  • CT-Werte über 30 weisen auf eine niedrige Viruskonzentration hin. Hier geht man davon aus, dass die Person nicht infektiös ist.
  • CT-Werte unter 30 sprechen für eine höhere Viruslast und die Person gilt als infektiös.

Richtiger Zeitpunkt für einen Corona PCR-Test

Ein PCR-Test dient der Feststellung einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2. Bei Auftreten von typischen Symptomen für COVID-19 macht ein PCR-Test am meisten Sinn, da dann festgestellt werden kann, ob die Person auch tatsächlich an COVID-19 erkrankt ist. 

Wer den Verdacht hat an Corona erkrankt zu sein oder vielleicht sogar bereits einen positiven Antigentest hat, kann sich in Österreich entweder online für einen PCR Test anmelden oder wie auch in Deutschland seinen Hausarzt/Hausärztin kontaktieren. 

PCR-Tests werden aber auch häufig dafür verwendet, um Kontaktpersonen oder Verdachtsfälle zu testen. Sogenannte Silent Spreader sind Personen mit einer Corona-Infektion, die aber keine Symptome haben.

Zuverlässigkeit von Corona PCR-Tests

Im Allgemeinen gelten PCR-Tests als sehr genau, man spricht von über 99% Genauigkeit. Das hängt aber sehr stark von der Probenentnahme ab. Wird die Probe nicht sachgemäß und/oder an der richtigen Stelle abgenommen, so sind Viren nur schwer zu detektieren und damit ist die Testmethode hinfällig. 

Natürlich können aber auch bei PCR-Tests falsch negative oder falsch positive Fälle auftreten. Man spricht hier von der Sensitivität und Spezifität eines Tests. Ein falsch negatives Ergebnis würde bedeuten, dass eine Person fälschlicherweise als negativ getestet wurde, obwohl sie positiv ist.

Ein falsch positives Ergebnis bedeutet, dass die Person als positiv getestet wurde, sie aber negativ ist. Bei PCR-Testmethode gelten die Anteile von Falsch-Testungen zwar als sehr gering, die teils unsachgemäße Probenentnahme hat hier aber maßgeblichen Einfluss auf ein sicheres Ergebnis.

Wo kann ich einen PCR-Test durchführen? 

In Österreich besteht mit dem Gurgel-Test die Möglichkeit die Probe für einen PCR Test selbst zu entnehmen und dann an dafür ausgelegte Stellen abgeben. Wo diese sind, hängt von der Region und auch den jeweiligen Bundesländern ab. 

Wenn du den Test nicht selber machen möchtest, kannst du dich online für einen PCR Test in deiner Nähe anmelden oder deine Hausärztin/deinen Hausarzt kontaktieren

Auch in Deutschland läuft die Anmeldung für einen PCR-Test über eine Hausarztpraxis oder telefonisch beim ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117.

Diese Tests könnten dich auch interessieren