Preisvergleich: Was kostet ein Corona Antikörpertest?
Du möchtest mit einem Corona Antikörpertest herausfinden, ob du noch ausreichend vor dem Virus geschützt bist? Diese Kosten kommen auf dich zu – lies mehr darüber!
Wieviel kostet ein Antikörpertest im Durchschnitt?
Während man Antigentests vielerorts (noch) kostenfrei erhalten und machen lassen kann, sind Antikörpertests leider nicht gratis. Mittlerweile haben sich Antikörpertests auch in ihrer Auswertung weiterentwickelt und ein Schnelltest liefert beispielsweise andere Ergebnisse als ein Labortest.
Hier haben wir dir die verschiedenen Preise und Unterschiede aufgelistet:
Testart Preis Auswertung* | Preis | Auswertung* |
---|---|---|
Schnelltest aus der Apotheke | ca. 25 EUR | nur qualitativ |
Test im Labor/beim Arzt | 30 – 60 EUR | qualitativ/ quantitativ |
Selbsttest für Zuhause | 50 – 70 EUR | qualitativ/ quantitativ |
*qualitativ = Zeigt an ob Antikörper im Blut vorhanden sind
quantitativ = Zeigt an wie viele Antikörper im Blut vorhanden sind
Antikörpertests – Was sind die Unterschiede?
- Antikörper-Schnelltest: Man erhält das qualitative Ergebnis bereits nach ca. 15 Minuten, jedoch kann man Schnelltests nur in Apotheken oder beim Arzt machen lassen. Der Schnelltest sagt dir ob du Antikörper im Blut hast, nicht wie viele.
- Im Labor oder beim Arzt werden qualitative und quantitative Antikörpertests angeboten. Bei einer quantitativen Auswertung im Labor erhältst du nach einigen Tagen einen Antikörperwert, also wie viele Antikörper du im Blut hast.
- Antikörper Selbsttest werden auch im Labor ausgewertet, können jedoch zeitlich ungebunden und bequem von Zuhause aus gemacht werden. Selbsttests gibt es in qualitativer oder quantitativer Form, man braucht keine medizinische Vorkenntnisse und die Ergebnisse erhält man per Mail.
Antikörper Selbsttest: So funktioniert’s!
Quantitative Antikörpertests, für Zuhause, wie kiweno sie anbietet, laufen folgendermaßen ab:
Mittels einer Lanzette (das ist eine kleine Nadel, mit der du dir in den Finger piekst) entnimmst du dir ein, zwei Tropfen Blut und gibst sie auf das Blutfilterpapier. Deine entnommene Blutprobe gibst du in einen Umschlag, den du anschließend gratis an ein Partnerlabor senden kannst, das die Analyse durchführt.
Das Ergebnis erhältst du nach einigen Tagen per Mail und zeigt dir wie viele Antikörper du hast.
Testdurchführung: Dried-Blood-Spot Verfahren
In unserem Anleitungsvideo kannst du dir in Ruhe anschauen wie es geht:
Ab wann sind Antikörper im Blut nachweisbar?
3 Wochen nach voller Impfung oder überstandener Corona Erkrankung können IgG-Antikörper im Blut nachgewiesen werden. Ab dann sind sie nach aktuellem Wissensstand je nach Anzahl und Intensität 3 bis 6 Monate im Körper aktiv.
Da sie mit der Zeit weniger und schwächer werden, bleibt ihre Schutzfunktion nicht immer gleich. Wenn du herausfinden möchtest wie viele Antikörper du tatsächlich im Blut hast, hilft dir beispielsweise ein quantitativer Selbsttest weiter.