Gluten, Weizen, Hühnerei, Milch – als unverträgliche Nahrungsmittel mittlerweile nicht nur bei kiweno bekannt. Unverträglichkeiten gibt es aber auch auf Fische. …

Das Lebensmittel Fleisch steckt voller wertvollem Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen. Hühnerfleisch wird aufgrund seines geringen Fettgehalts besonders gerne in der Küche eingesetzt, ebenso werden Rind und Schwein häufig verzehrt. Wild weist einen charakteristischen Geschmack auf und wird zumeist nur saisonal angeboten.
Wer von einer Fleischunverträglichkeit betroffen ist, reagiert auf die Eiweißbestandteile im Fleisch. Das kann je nach Fleischsorte unterschiedlich sein. Herausfinden lässt sich eine Unverträglichkeit auf Fleisch schnell und einfach mit dem kiweno nutreos.
Fisch ist wegen seiner gesunden Fettsäuren sehr beliebt. Viele Empfehlungen raten daher, zweimal in der Woche Fisch zu genießen.
Reagiert man auf Fischverzehr mit Symptomen wie Bauchschmerzen, Migräne oder Müdigkeit, kann eine Fischunverträglichkeit der Grund dafür sein. Wird die Darmschleimhaut aufgrund schädlicher Umwelteinflüsse, wie Stress, Medikamente oder falsche Ernährung, geschädigt, so entstehen kleine Risse in der Darmwand. Durch diese gelangen kleinste Nahrungspartikel – diese Eiweißbestandteile der Lebensmittel werden vom Körper als Bedrohung erkannt und bekämpft: Eine Unverträglichkeit entsteht. Ob eine Unverträglichkeit vorliegt, lässt sich mit dem kiweno nutreos schnell und einfach feststellen.