Das RS-Virus im Überblick
Was ist das RSV und dessen Symptomatik? Und wie unterscheidet sich das Virus von anderen Erkrankungen, wie Corona oder der Influenza?
Hier die Fakten auf einen Blick:
Was ist das RS-Virus?
Der RS-Virus (Respiratorisches Synzytial-Virus) ist ein Virus, dessen Symptome einer Erkältung ähneln und welches besonders in den Herbst-Winter-Monaten kursiert. Zwischen November und März ist die Hochsaison des Virus. Bei Erwachsenen und älteren Kindern verläuft die Erkrankung üblicherweise harmlos. Bei Kleinkindern und älteren Menschen kann es zu schwereren Verläufen führen.
Symptome und Verlauf des RSV
Typische Symptome des RS-Virus sind:
- laufende Nase
- Rachenentzündung
- Fieber
- Husten
- Keuchatmung
- Atemnot bei schwerer Infektion
Die Beschwerden bei einer Infektion mit dem RS-Virus sind unterschiedlich. Das Spektrum reicht von erkältungsähnlichen Verläufen bis hin zu schweren beatmungspflichtigen Lungenentzündungen. Vor allem Kinder und ältere Menschen haben mit schwereren Verläufen zu kämpfen. (Quelle)
Die Übertragung von RSV
Die Übertragung erfolgt von Mensch zu Mensch, nämlich über eine Tröpfcheninfektion oder Schmierinfektion. Sprich über Tröpfchen in der eingeatmeten Luft oder gemeinsam genutzte Oberflächen. Die Inkubationszeit dauert zwischen 2 und 8 Tagen.
Das Testen des RS-Virus
Getestet wird das RS-Virus mittels einfachem Nasenabstrich und Schnelltest-Kassette. Häufig wird das RS-Virus in Kombination mit Influenza und Corona getestet, damit die symptomatisch ähnlichen Erkrankungen ausgeschlossen werden können.
Unterschied Influenza, Corona und RSV
Die Unterscheidung dieser drei Erkrankungen der Atemwege ist für Laien nicht möglich. Die Symptome unterscheiden sich im Groben nur in den Virenstämmen und verlaufen individuell sehr verschieden. Die Inkubationszeit sowie einzelne Symptomatiken (wie bspw. Störung des Geschmack- und Geruchssinns bei COVID-19) unterscheiden sich leicht.
Auch die Risikogruppen sind dieselben, nämlich ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen oder geschwächtem Immunsystem und beim RS-Virus vor allem Babys und Kleinkinder.
Um festzustellen, ob eine dieser Erkrankungen vorliegt, kannst du zuhause einen Kombi-Schnelltest durchführen. Dieser Schnelltest basiert auf einem Nasenabstrich und kann in wenigen Minuten selbständig ausgeführt werden.